Aktuelle Neurologie 2014; 41(09): 531-532
DOI: 10.1055/s-0034-1387368
Kompetenznetz Multiple Sklerose
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelles aus der Forschung

T. Menge
1   Zentrum Neurologie und Neuropsychiatrie, LVR-Klinikum, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
2   Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
,
G. Meyer zu Hörste
3   Center for Neurologic Diseases, Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 November 2014 (online)

Preview

CCSVI – die Luft ist raus

Basierend auf einer initialen deskriptiven Studie war vor einigen Jahren die Hypothese geäußert worden, dass die Multiple Sklerose (MS) durch Stenosen der hirnentsorgenden Venen verursacht werden könnte. Diese Stenosen könnten – so die Hypothese – zu einem konsekutiven venösen Rückstau, Eisenanlagerungen im ZNS und sekundärer Inflammation führen. Diese sogenannte chronische zerebrospinale venöse Insuffizienz (CCSVI) hatte für großes Aufsehen gesorgt.